DGUV-Prüfung: Pflicht und Sicherheit für Firmenfahrzeuge
DGUV-Prüfung – Warum sie für alle Firmenfahrzeuge unverzichtbar ist
Fahren Sie ein Firmenfahrzeug oder verantworten Sie als Flottenmanager gewerblich genutzte Fahrzeuge? Dann kommen Sie an der jährlichen DGUV-Prüfung nicht vorbei. Diese Pflicht betrifft fast 25 Millionen gewerblich zugelassene Fahrzeuge in Deutschland – das sind rund 60 % des gesamten Fahrzeugbestands. Die jährliche DGUV-Prüfung stellt sicher, dass alle Fahrzeuge den Anforderungen an Sicherheit und Betriebssicherheit genügen und keine Gefährdung im Arbeitsalltag darstellen.
Arbeitsschutz und Sicherheit: Wir nehmen die DGUV ernst
Die DGUV-Prüfung dient dazu, potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, die Sicherheit der Fahrzeuge und den Gesundheitsschutz der Fahrer sicherzustellen. Im Rahmen der Überprüfung werden alle relevanten Komponenten untersucht, notwendige Schutzmaßnahmen abgeleitet und ihre Einhaltung regelmäßig überprüft. Nur so können Unfallrisiken minimiert und die Betriebssicherheit gewährleistet werden.

Inhalte der DGUV-Prüfung: Sicherheit an erster Stelle
1. Sicherheitsprüfung der Fahrzeuge auf technische Mängel
Ein zentraler Bestandteil der DGUV-Prüfung ist die Überprüfung technischer Komponenten. Bremsen, Beleuchtung, Lenkung und Reifen werden sorgfältig geprüft, um Gefährdungen durch Defekte auszuschließen. Diese regelmäßige Kontrolle sorgt nicht nur für einen sicheren Betrieb, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Fahrzeuge. So sparen Unternehmen langfristig Reparaturkosten und erhöhen die Betriebssicherheit.
2. Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes
Auch der Fahrerarbeitsplatz steht im Fokus der DGUV. Ergonomische Sitze, Lenkräder und Bedienelemente werden geprüft, um körperliche Überlastungen und gesundheitliche Beschwerden wie Rückenschmerzen zu vermeiden. Eine ergonomisch optimale Gestaltung erhöht die Sicherheit und fördert die Leistungsfähigkeit der Fahrer – ein wichtiger Aspekt für den Arbeitsalltag.
3. Ladungssicherung und Ladeeinrichtungen
Unsachgemäß gesicherte Ladung zählt zu den häufigsten Unfallursachen. Im Rahmen der DGUV-Prüfung werden Ladeeinrichtungen wie Hebebühnen, Gurtsysteme und andere Sicherungssysteme auf Funktionalität geprüft. So wird sichergestellt, dass Ladung während des Transports weder verrutschen noch Schäden verursachen kann. Eine ordnungsgemäße Sicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt auch Ihre Mitarbeiter und andere Verkehrsteilnehmer.
Konsequenzen bei Verstößen gegen die DGUV-Prüfung
Unfälle, die auf eine nicht durchgeführte oder fehlerhafte DGUV-Prüfung zurückzuführen sind, können gravierende Folgen haben. Die Berufsgenossenschaft kann im Schadensfall die Leistungen verweigern, und es drohen empfindliche Bußgelder zwischen 2.500 € und 10.000 €. Daher ist es unerlässlich, die DGUV-Vorschriften einzuhalten und regelmäßig überprüfen zu lassen.
Setzen Sie auf unsere Expertise bei der DGUV-Prüfung
Unser erfahrenes Team von 2 Kfz-Meistern ist qualifiziert, die Betriebssicherheit Ihrer Fahrzeuge zu prüfen und alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Mögliche Mängel beheben wir direkt vor Ort, damit Sie und Ihre Fahrzeuge jederzeit sicher unterwegs sind.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
06663 – 5766
Wir sorgen dafür, dass Ihre Fahrzeuge den Anforderungen der DGUV-Prüfung entsprechen – zuverlässig, professionell und schnell! Die 2 Kfz-Meister und ihr Team freuen sich auf Sie.