06663 - 5766 werkstatt@2kfzmeister.de Mo. - Fr. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr

HU / AU Service in Steinau

Gut gecheckt ist halb geTüvt

Jedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug muss alle zwei Jahre zur Haupt- und Abgasuntersuchung. Bei einem Neuwagen ist der erste TÜV erst nach 3 Jahren fällig. Danach folgen die Untersuchungen in einem 2-Jahres-Rhythmus.

Wann bekomme ich meine TÜV-Plakette?

Eine Prüfplakette bekommt Ihr Fahrzeug nur dann, wenn der Prüfer keine Bedenken bezüglich der Vorschriftsmäßigkeit Ihres Fahrzeugs hat. Durch die Prüfplakette wird Ihnen bescheinigt, dass Ihr Fahrzeug zum Zeitpunkt der Haupt- und Abgasuntersuchung vorschriftsmäßig und umweltverträglich ist. Die Prüfberichte müssen bis zur nächsten Hauptuntersuchung im Fahrzeug aufbewahrt und bei Verkauf des Fahrzeugs dem Käufer übergeben werden.

Abgasuntersuchung
HU / AU Service in Steinau
Abgasuntersuchung

Wieso wechselt die Farbe der Plaketten?

Die Farbe der Prüfplakette wechselt jedes Jahr in einem 6-Jahres-Turnus. Konkret heißt das, dass sich das Farbschema alle sechs Jahre in folgendem Rhythmus wiederholt: Grün, Orange, Blau, Gelb, Braun, Rosa

Dabei dient der Farbwechsel der Polizei und dem Ordnungsamt, schnell zu erkennen, ob das Prüfintervall des Fahrzeugs eingehalten wurde. Im Zentrum der Prüfplakette steht eine zweistellige Zahl. Sie gibt Auskunft über das Jahr, in dem das Prüfintervall auslaufen wird. Am Außenrand der Plakette sind Zahlen von eins bis zwölf angebracht, die für die Monate des Jahres stehen. Dabei gibt die Zahl, die auf der "Zwölf-Uhr-Stellung" steht, jeweils den Endmonat des Intervalls an, in dem das Fahrzeug zur Prüfung muss. Über und unter den Zahlen 1-12 -11 ist die TÜV-Plakette schwarz markiert. Das sorgt dafür, dass der Endmonat auch aus der Entfernung zu lesen ist.

TUEV Plaketten

Wie liest man die Tüvplakette ab?

Was sofort auffällt ist, dass es die Prüfplakette in verschiedenen Farben gibt. Das liegt daran, dass die Farbe der TÜV-Plakette jedes Jahr wechselt und das in einem 6-Jahres-Rhythmus. Konkret heißt das, dass sich das Farbschema alle sechs Jahre in folgender Reihenfolge wiederholt: Grün, Orange, Blau, Gelb, Braun, Rosa. Dabei dient der Farbwechsel der Polizei und dem Ordnungsamt dazu, schnell zu erkennen, ob das Prüfintervall des Fahrzeugs eingehalten wurde.

Im Zentrum der TÜV-Plakette steht eine zweistellige Zahl. Sie gibt Auskunft über das Jahr, in dem das Prüfintervall auslaufen wird. Am Außenrand der Plakette sind Zahlen von eins bis zwölf angebracht, die für die Monate des Jahres stehen. Dabei gibt die Zahl, die auf der "Zwölf-Uhr-Stellung" steht, jeweils den Endmonat des Intervalls an, in dem das Fahrzeug zur Prüfung muss. Über und unter den Zahlen 1-12-11 ist die TÜV-Plakette schwarz markiert. Das sorgt dafür, dass der Endmonat auch aus der Entfernung zu lesen ist.

Muss der Wagen z.B. im Juni zur HU, steht die 6 auf der 12-Uhr-Position der Plakette, also oben. Der schwarze Bereich (1-12 -11) steht jetzt, im Sinne einer Uhr auf genau 6 Uhr. Der Zeitpunkt der nächsten HU ist dadurch schon aus der Entfernung gut ablesbar.

HU-Termine in unserer Werkstatt

Die HU-Prüfung erfolgt bei uns durch den TÜV Hessen, immer Dienstags zwischen 8 und 10 Uhr sowie Donnerstags zwischen 13 und 15 Uhr. Bitte melden Sie sich einen Tag vorher zur TÜV-Prüfung an!

Rufen Sie uns einfach unter der     06663 - 5766 an oder schicken Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die 2 Kfz Meister und ihr Team freuen sich auf Sie!

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag:
7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr

auch Samstags für euch da.

Jeden 1. und 3. Samstag geöffnet:
9.00 - 13.00 Uhr

Off Canvas sidebar is empty