Fahrerassistenzsysteme – Instandsetzung und Kalibrierung
Wir helfen den Helfern.
Unser Alltag wird zunehmend immer stärker von Technologie geprägt. Fahrerassistenzsysteme sind aus den meisten Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Am häufigsten verbreitet sind Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten und adaptive Geschwindigkeitsregler.

Notbremsassistent – ein Lebensretter im Straßenverkehr
Der Notbremsassistent gehört zu den wichtigsten Fahrerassistenzsystemen, die heutzutage in modernen Fahrzeugen zu finden sind. Mithilfe von Sensoren erkennt er Hindernisse oder potenzielle Kollisionen und kann, falls nötig, automatisch eine Notbremsung einleiten. Dies schützt nicht nur die Insassen des Fahrzeugs, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und andere Autos. Besonders in Notfallsituationen, in denen der Fahrer nicht schnell genug reagieren kann, bietet der Notbremsassistent entscheidende Hilfe.
Sicherheit und Komfort durch Fahrerassistenzsysteme
Viele der kamerabasierten Sensoren, die hinter der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs verbaut sind, erfordern nicht nur nach einem Scheibenaustausch eine hochpräzise Kalibrierung mit Daten, die nur vom Fahrzeughersteller bereitgestellt werden können. Denn ausschließlich mit den Daten der Hersteller und einer exakten Kalibrierung können Assistenzsysteme wie der Notbremsassistent einwandfrei arbeiten. Bereits kleine Ungenauigkeiten von wenigen Prozent können dramatische Folgen nach sich ziehen. Sind Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalte- oder Notbremsassistenten in einem Fahrzeug nicht richtig kalibriert, kann bereits eine kleine Unaufmerksamkeit des Fahrers zu einem Unfall führen.
Was ist die ASR
Das Antischlupfregelungssystem (ASR) verhindert, dass die Antriebsräder bei starkem Beschleunigen auf rutschigem Untergrund durchdrehen. Dieses System sorgt für mehr Sicherheit und verbessert die Fahrstabilität. Eine präzise Kalibrierung der zugehörigen Sensoren ist essenziell, damit das ASR seine Funktion zuverlässig erfüllt.




Wie unterstützt ESP die Fahrsicherheit
Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) greift ein, wenn das Fahrzeug droht, die Spur zu verlassen. Es erkennt kritische Fahrsituationen, etwa bei abrupten Ausweichmanövern, und stabilisiert das Fahrzeug durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder.
Die richtige Kalibrierung der Sensorik ist hier ebenfalls entscheidend, um in gefährlichen Momenten korrekt zu reagieren.
Buchen Sie jetzt einen Termin bei uns
Damit die Systeme auch in Ihrem Fahrzeug fehlerfrei arbeiten, kalibrieren wir von "Die 2 Kfz Meister" die Frontkamera nur nach Herstellervorgaben.
Über diesen Prozess wird ein Protokoll erstellt, das an den Fahrzeughersteller gesendet wird. Mit den Rechnungsunterlagen erhalten Sie von uns einen Kalibrierungsnachweis.
Rufen Sie uns an 06663 - 5766 oder schicken Sie eine E-Mail an